mit einer jahresproduktion von mehr als 200 millionen tonnen steht china derzeit weltweit an zweiter stelle der maisproduktion. es wird geschätzt, dass es sich bei der maisseide um etwa eine million tonnen handelt. in der vergangenheit wurden maisseide und maiskolben grundsätzlich weggeworfen oder verbrannt, doch spätere wissenschaftliche forschungen ergaben, dass sie einen gebrauchswert haben, so dass maisseide als nahrungsmittelressource entwickelt werden kann.
kann maisseide gegessen werden? die ansichten im in- und ausland sind grundsätzlich gleich. die us-amerikanische fda betrachtet maisseide als sicheres und ungiftiges lebensmittel, und medikamente aus maisseidenextrakt sind rezeptfrei. auch in japan, südkorea, taiwan, hongkong und anderen ostasiatischen ländern und regionen hat maisseide eine lange geschichte als traditionelles lebensmittel.
das ehemalige chinesische gesundheitsministerium antwortete offiziell auf diese frage: maisseide hat in china eine gewisse essbare geschichte, es wurden keine sicherheitsprobleme festgestellt und sie kann als allgemeines lebensmittelmanagement verwendet werden. darüber hinaus schreiben die nationalen standards chinas vor, dass maisseide als natürliches gewürz für eine vielzahl von lebensmitteln verwendet werden kann. wenn sie also mais kochen, können sie die maisseidenschicht behalten, wodurch der maisduft besser erhalten bleibt.
in den alten chinesischen klassikern gibt es hinweise auf maisseide. moderne analysetechniken haben bestätigt, dass es verschiedene funktionelle komponenten wie flavonoide, polysaccharide, saponine, sterole und polyphenole enthält.
der gehalt an flavonoiden in maisseide beträgt etwa 3 % des trockengewichts. flavonoide sind natürliche antioxidantien und haben potenziellen nutzen beim abfangen freier radikale, der hemmung von bakterien und der regulierung der blutfette. maisseide enthält mehrere polysaccharidbestandteile. an versuchstieren wurde beobachtet, dass es eine gewisse wirkung auf die regulierung des blutzuckers hat. darüber hinaus hat maisseidenpolysaccharid auch harntreibende, antioxidative und andere wirkungen. ein weiterer wirkstoff ist maisseidensaponin. es wurde an diabetischen mäusen getestet und zeigte eine blutzuckersenkende wirkung mit wenigen nebenwirkungen.